Therapie

1. Kontaktaufnahme und Ablauf – was ist hilfreich zu wissen?

Der erste Kontakt entsteht telefonisch. Ich arbeite in einer Einzelpraxis und gehe während der Therapie nicht persönlich ans Telefon. Deshalb bitte ich sie/dich, mir ihren/deinen Namen und ihre/deine Telefonnummer auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ich rufe sie/dich dann verlässlich zurück.

Sie können mir auch eine Mail an meine Kontaktadresse senden. Ich melde mich dann bei ihnen.

Am Telefon besprechen wir, wie und wann das Erstgespräch ablaufen wird. Danach folgen Probesitzungen und erst danach entscheiden wir, ob wir zusammen arbeiten wollen und können. Wenn ja, dann stelle ich einen Antrag bei der zuständigen Krankenkasse. Ab diesem Zeitpunkt werden feste Termine vereinbart.

2. Therapie

Die Therapie orientiert sich an dem Rahmen der tiefenpsychologischen Psychotherapie. Dabei gehe ich davon aus, dass psychische, soziale und körperliche Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Bewältigungs- und Lösungsversuche sind.

Diese können zu Entwicklungskrisen, familiären oder schulischen Überforderungssituationen, traumatischen Erfahrungen, Beziehungsproblemen oder inneren Konflikten führen. Die Konflikte zeigen sich in Symptomen wie: Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsabfall, usw…

Im ersten Schritt geht es also darum, herauszufinden welche Konflikte und Probleme hinter den Symptomen stehen.
Der zweite Schritt ist dann die psychotherapeutische Bearbeitung dieser umschriebenen Konflikte.
Die Grundlage für diese Arbeit ist eine stabiler und wertschätzender Beziehungsaufbau von der Therapeutin zum Kind oder Jugendlichen.